Heiratsschwindel
Beim Heiratsschwindel denkt man schnell an ein betrugsnahes Tatverhalten. Dabei wird einer anderen Person vorgespielt, man wolle heiraten, sich von seinem alten Partner scheiden lassen, oder man sei überhaupt auf der Suche nach einer verbindlichen Beziehung. Es wird eine gemeinsame Zukunft vorgetäuscht.
Das Vertrauen der anderen Person wird dann dazu ausgenutzt, um etwa unter weiterer Vortäuschung einer finanziellen Notlage, Investitionen oder Gelddarlehen herauszulocken.
Die Tricks sind immer die gleichen. Ein seriöser Herr, gut situiert, spendabel und so charmant. Es scheint etwas Ernstes zu sein. Sogar die Hochzeit wird schon geplant. Plötzlich fehlen ihm kurzfristig natürlich einige Zehntausend Euro für ein gutes Geschäft. Wer würde da Böses denken. Die Braut plündert ihr Bankkonto, um ihrem Verehrer aus der Klemme zu helfen. Über Rückzahlungsbedingungen spricht man nicht. Angesichts der bevorstehenden Heirat wäre das ja mehr als peinlich. Doch kaum hat er das Geld, lässt er sich nicht mehr blicken. Natürlich sind nicht nur Frauen Opfer von Heiratsschwindlern, umgekehrt passiert dies genauso.
Wir Observieren, Recherchieren und Dokumentieren für Sie
Kontakt zur Detektei Abadek e.K.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Heiratsschwindel. Rufen Sie uns an:
+49 (0) 231 / 96370866
oder Schreiben Sie uns:
Ihr Problem ist nicht aufgeführt? Fragen Sie uns doch einfach! Bitte bedenken Sie, dass die aufgeführten Tätigkeiten allgemein gehalten sind.
Was ist Scamming?
Mit den unterschiedlichsten Tricks versuchen Betrüger seit jeher online und offline an das Geld gutgläubiger Opfer zu gelangen. Verschiedene Betrugsmaschen werden mittlerweile durch organisierte Banden aus verschiedenen Ländern weltweit betrieben, auch über das Internet. Beim Internet Love Scam (abgeleitet von scam- Betrug) sind die Nutzer von Online-Partnersuchseiten, Chats oder Foren die Opfer. Die Täter schreiben sie mit gefakten Profilen an und verwenden Bilder, die zum Beispiel aus öffentlichen Profilen von sozialen Netzwerken gestohlen wurden und von ganz anderen Personen stammen. Nach dem Erstkontakt verlagert sich die Kommunikation meist schnell auf E-Mails oder Messenger Dienste wie WhatsApp oder Telegram. Erste Telefonate folgen und über Wochen und Monate wird eine Beziehung und vertrauensvolle Verbindung aufgebaut.
Aus dem Nichts wird plötzlich eine mitleiderregende und tränenreiche Geschichte von einer vorübergehenden Geldnot erzählt und um eine kurzfristige finanzielle Vorleistung gebeten. Dabei sind die ausgedachten Geschichten überaus kreativ, vielfältig und phantasiereich. Manchmal geht es um kurzfristige Schulden und finanzielle Engpässe im eigenen sonst erfolgreichen Unternehmen, um Maximalgewinne in einer ausländischen Lotterie oder um das Vermögen eines ohne Erben verstorbenen Millionärs. Unabhängig von den Geschichten, die die Betrüger sich ausdenken, ist die Masche dahinter fast immer die gleiche. Erst wird Liebe vorgegaukelt und dann das Opfer schwebend auf Wolke Sieben ausgenutzt, um ihm Geld abzuknöpfen. Hat das Opfer gezahlt, brechen die Betrüger den Kontakt in der Regel abrupt ab und sind nicht mehr erreichbar. Leider vereinfacht das Internet den Gaunern ihr Vorgehen, weil sie schnell und mit einfachsten Mitteln falsche Personen, Adressen oder Websites erschaffen können.
In unklaren Fällen hilft oft nur die Beauftragung einer Detektei. Die Firma Abadek führt für sie alle notwendigen Recherchen nach Zeugen, das Befragen von Personen und allgemeinen Recherchen sowie andere geeignete detektivische Maßnahmen durch.
Abadek e.K. Detektei & Securitymanagement für Rechtsanwälte, Wirtschaft und im Privatbereich
Rufen Sie uns an
+49 (0) 231 / 96370866