Fingerabdrücke
Daktyloskopie
Daktyloskopie
Bei einem daktyloskopischen Gutachten sichern wir zunächst Fingerabdrücke und vergleichen diese anhand von Vergleichsabdrücken der beschuldigten Person. Die Daktyloskopie wird oftmals bei Diebstahl, bei anonymen Schreiben aber auch bei Sabotageakten erfolgreich eingesetzt.
Daktyloskopischer Identifizierungsprozess
Dieser Prozess besteht aus der Analyse der allgemeinen und besonderen Merkmale in der Spur und im Vergleichsmaterial. Er beinhaltet einen Merkmalsvergleich (Merkmal, Lage, Form) sowie die Feststellung von Übereinstimmungen bzw. Nichtübereinstimmungen und dient zur Feststellung der Identität. Der Identitätsnachweis gilt nach deutschem Recht als geführt, wenn bei einer Nichterkennbarkeit des Grundmusters 12 Minutien (anatomische Merkmale), bzw. bei Erkennbarkeit des Grundmusters 8 Minutien übereinstimmen.
Die Daktyloskopie ( Griechisch Fingerschau ) wird durchgeführt, um den Spurenverursacher festzustellen oder Personen von denen bereits Fingerabdrücke vorhanden sind, anhand ihrer erneut aufgenommenen Fingerabdrücke wiederzuerkennen.
![Daktyloskopie Fingerabdrücke Detektei Abadek Dortmund](https://static.wixstatic.com/media/be3643_0e2aeb98d970484bab24cf431a7faef4~mv2.jpg/v1/crop/x_276,y_838,w_620,h_495/fill/w_371,h_296,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Daktyloskopie%20Detektei%20Abadek%20Dortmund.jpg)
Kontakt zur Detektei Abadek e.K.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Daktyoskopie. Rufen Sie uns an:
+49 (0) 176 / 21519879
oder Schreiben Sie uns:
Fingerspuren sind in der Regel latent. Sie werden sichtbar gemacht mit Adhäsionsmitteln, chemischen Mitteln, Lumogenen, Licht oder Superkleber. Danach werden sie entweder mit Folie vom Spurenträger abgezogen oder durch Fotografie gesichert.
Abadek e.K. Detektei & Securitymanagement für Rechtsanwälte, Wirtschaft und im Privatbereich
Rufen Sie uns an
+49 (0) 231 / 96370866